mit einfachen Tapeten (Raufasertapeten), dezente Mustertapeten, Holzverkleidungen in einfacher Ausführung;
tlw. Rauputz;
tlw. raumhoch oder halbhoch Fliesen, Fliesensockel
Deckenbekleidungen:
Deckenputz mit einfachem Leimfarbenanstrich, tlw. auch Holzvertäfelungen, Hartschaumplatten
Fenster:
tlw. Verbundfenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung;
auch raumhohe Verglasungen;
Rollläden aus Kunststoff, ältere Rollläden aus Holz,
tlw. einfache Verglasung im Bereich der Nutzflächen
Türen:
Eingangstür: Holztür mit Lichtausschnitt
Zimmertüren: einfache Türen, tlw. furniert oder mit Glasfüllungen
Sanitäre Installation:
einfache Wasser- und Abwasserinstallation
Badezimmer im 1. OG: bodenebene Dusche, eingebaute Badewanne, Waschbecken und WC, Fenster;
deckenhoch hell gefliest, dezent farbige Sanitärobjekte (grau)
Badezimmer im 2. OG: eingebaute Eckdusche, Eingebaute Badewanne, Waschbecken und WC, Fenster;
deckenhoch in beige gefliest, dezent farbige Sanitärobjekte (beige)
Besondere Einrichtungen:
Markise im 1. OG
Küchenausstattung:
keine Kücheneinrichtung mehr vorhanden
Heizung:
elektr. Nachtspeicherheizung, tlw. Öl-Einzelöfen;
früher: Öl-Einzelofen-Heizung im gesamten Gebäude, da ältere Öltanks noch im Lagerraum vorhanden sind
Warmwasserversorgung:
überwiegend Durchlauferhitzer (Elektro), Boiler (Elektro)
Baujahr:
das Ursprungsbaujahr ist nicht bekannt;
die eingesehenen Bauakten zeigen erste Aufzeichnungen ab 1964;
aufgrund der Bauweise und Konstruktionsart wird das Ursprungsbaujahr auf den Zeitraum um
ca. 1930 geschätzt. Hier werden gerade weitere Nachforschungen bei den Behörden betrieben
Bauabschnitte/Modernisierungen:
1964 Erste Umbaumaßnahme des bestehenden Wohnhauses
1976 Bau der Garage und Ausbau des Werkstattgebäudes
1995 Aufstockung und Erweiterung der Garage
1995 Anbau an des bestehende Wohngebäude, Wohnraumerweiterung
2010 Erneuerung einiger Fenster
Im Wege der Wohnraumerweiterung 1995 wurde ein Badezimmer im 1. OG geschaffen und das untere Treppenhaus gestaltet, sodass aus einem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus entstand. Eine Abgeschlossenheit ist jedoch nicht gegeben.
Gleichzeitig wurde die Elektrik erneuert, bzw. erweitert.
Größere Modernisierungsmaßnahmen erfolgten seit den 90er-Jahren nicht.